Entfernung von nichttragenden bzw. tragenden Wänden
Tragend oder nichttragend – das ist hier die Frage!
Die Entfernung von Mauerwerkswänden ist ein kritischer Schritt in der Renovierung oder Umgestaltung von Gebäuden, der oft unterschätzt wird. Bauherren ohne spezifisches Fachwissen aber auch manche Bauunternehmer neigen dazu, Annahmen über die Tragfähigkeit von Wänden aufgrund ihrer Dicke zu treffen. Eine verbreitete Fehlannahme ist, dass Wände mit einer Dicke von gleich bzw. weniger als 11,5 cm stets nicht tragend sind. Diese falsche Annahme kann zu schwerwiegenden Fehlern in der Bauplanung führen und im schlimmsten Fall die strukturelle Integrität eines Gebäudes gefährden.
Historisch gesehen war die Konstruktionstechnik variabel, und auch schmalere Wände wurden oft als tragende Elemente konzipiert, insbesondere in älteren Bauten. Die Funktionalität einer Wand hängt nicht allein von ihrer Dicke ab, sondern von einer Vielzahl von Faktoren, wie der Position im Gebäude, dem verwendeten Material und der Verbindung zu anderen strukturellen Elementen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der häufig übersehen wird, ist die Interaktion zwischen Mauerwerkswänden und Holzbalkendecken. In vielen älteren Gebäuden liegen sowohl dünne wie auch dicke Mauerwerkswände über alle Stockwerke des Gebäudes vor. Auch hier wäre die nicht fachgerechte Entfernung einer solchen Wand ohne angemessene Unterstützung ein schwerwiegender Fehler.
Um die Sicherheit und Konformität mit den Bauvorschriften zu gewährleisten, ist es unerlässlich, einen fachkundigen Tragwerksplaner zu konsultieren, bevor Entscheidungen über das Entfernen oder Verändern von Mauerwerkswänden getroffen werden. Ein Tragwerksplaner kann eine detaillierte Analyse der Gebäudestruktur durchführen und bewerten, ob eine Wand tragend ist oder nicht, und entsprechende Maßnahmen empfehlen.
Die fachmännische Bewertung umfasst in der Regel eine Untersuchung der Baupläne, eine physische Inspektion der Wand und gegebenenfalls Berechnungen zur Lastverteilung und -tragfähigkeit bzw. notwendigen Abstützungs-/Abfangungsmaßnahmen. Dieser Prozess hilft nicht nur, unerwartete Probleme während der Bauarbeiten zu vermeiden, sondern stellt auch sicher, dass das Gebäude nach der Entfernung der Wand sicher bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Planung von Umbauten, bei denen Mauerwerkswände entfernt werden sollen, stets Vorsicht geboten ist. Die Dicke der Wand allein ist kein zuverlässiger Indikator für ihre Tragfähigkeit. Nur durch das Hinzuziehen eines erfahrenen Tragwerksplaners können Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt sicher und nachhaltig umgesetzt wird. Letztendlich ist die fachkundige Tragwerksplanung der Schlüssel zum Erfolg und zur Langlebigkeit jedes Bauvorhabens.
about author

Beiträge der Bert Ingenieure GmbH & Co. KG in München
Rufen Sie uns an!
Tel. +49 89 327 999 70